
JUGENDSTIL
TRIFFT
MODERNE
Ein wunderschöner Jugendstilbau im Bonner Villenviertel. Das Haus wurde von Grund auf renoviert und erstrahlt im alten Glanz.
Die Frage war nun: wie bekommen wir einen schönen Garten, der zum Haus passt ohne zu altbacken daher zu kommen?
Das Ziel: Funktionale Gartenräume
WAS
Familiengarten
WO
Bonn
FLÄCHE
ca 500qm

Viele Wünsche wollten untergebracht werden: ein grosser Bereich für Feste mit vielen Freunden, ein Office im Garten, ein kleiner Pool, Sonnenplätze und eine Rasenfläche für den potentiellen Nachwuchs. Dabei war von Anfang an klar, dass die Umsetzung nach und nach und in Eigenregie erfolgen sollte.
Eine Herausforderung bei der Planung ware der trapezförmige Grundriss des Gartens. Das Haus steht „schief“ auf dem Grundstück, neue Sichtlinien mussten etabliert werden. Hinzu kam die fehlende Privatsphäre.
Inspiriert von der Gartenkunst des Jugendstils wurde das Konzept der funktionalen Gartenräume modern interpretiert. Zentraler Ort ist ein Gartenoffice mit angebauter Pergola und Outdoorküche. Er ist im hinteren Bereich des Gartens gelegen, wo die Sonne am Nachmittag und Abend scheint.
Weitere Gartenräume:
-
versunkene Sitzecke mit umlaufenden Holzdeck, die später als Plunge umgebaut werden kann
-
Morgenterrasse
-
Spielrasen
Üppig bepflanzte Staudenbeet mit hohen Gräsern zwischen den Räumen ergeben einen attraktiven Sichtschutz und ein Gefühl von Tiefe und Geborgenheit. Der Weg ist bewusst nicht gerade angelegt, sondern in versetzten Rechtecken, um den Gartenbesucher zu entschleunigen.
Mit diesem Gesamtkonzept für die Gartengestaltung kann nun der Plan Stück für Stück durch die Besitzer umgesetzt werden.
PLANUNG
& UMSETZUNG
ELEMENTE
Gartenraum, Pergola, Outdoorküche, Hochbeete, Holzdeck, Feuerstelle
MATERIAL
Fliesen, Stein, Kies, Holz
BEPFLANZUNG
Mix aus Stauden, Gräsern und kleinen Gehölzen
Bäume: Spalierbäume, Mehrstamm Amelancher Lamarckii (Felsenbirne)