top of page
Schrey best of - 13 von 13.jpeg

POOL
GARTEN

Der Stil: ruhig, entspannt und luftig-leicht. Einladend soll der Garten werden, dabei klar strukturiert. Zurückhaltend aber das ganze Jahr schön. Mit Lavendel! Wohnen im Garten zu zweit aber auch Platz für die ganze (grosse) Familie. Und der Pool, der keine Freude mehr machte sollte vom Fremdkörper zum Highlight werden. Das waren die Wünsche für diesen Garten.

Kurz: Ein Garten für den Urlaub zu Hause.

WAS

Familiengarten

WO

Wachtberg

FLÄCHE

bis 750 qm

Mediathek - 2 von 2.jpeg

Der Garten wird zum Wohngarten mit mehreren Zonen für den Aufenthalt und Pflanzflächen, die diese Räume voneinander abgrenzen. Um eine lichte Atmosphäre zu erhalten wird auf hohe Hecken verzichtet, stattdessen werden halbtransparente Kleinbäume, Gräser und Stauden verwendet. Natursteinsteelen ergänzen in strategisch wichtigen Achsen.


Ausblicke in den Garten, Fokuspunkte und geschützte Räume mit mehreren Sitzgelegenheiten laden zum Eintreten in den Garten ein. Die quadratische Rasenfläche bildet einen zentralen Ruhepol. Wenige Materialien, klare Formen und eine reduzierte Farbpalette auch bei den Pflanzen kreieren eine zurückhaltende und harmonische Atmosphäre.

Die abendliche Beleuchtung des Gartens zaubert eine magische Atmosphäre.

Der Vorgarten erhält mit einer einer ausdrucksstarken mediterranen Pflanzung im modellierten Terrain ein optisches Gegengewicht zu der grossen Pflasterfläche. Die Pflanzung folgt der Kurvenform und hebt diese durch niedrige Hecken aus duftenden Halbsträuchern hervor. 2 grosse Pflanzkübel flankieren und betonen den Hauseingang und geben so visuelle Orientierung.

PLANUNG
& UMSETZUNG

ELEMENTE
Pergola mit Loungeecke, Holzdeck, Feuerstelle mit massgefertigter Eckbank, Wasserbecken, grosse Terrasse für 10 Personen, Pool, Gartenschränke für Grillecke, Naturstein-Steelen, Hunde-Waschstation

MATERIAL
Naturstein, Holz, CorTen Stahl

BEPFLANZUNG
Vorgarten trockenheitsresistente Pflanzung. Hinten Mix aus Stauden, Gräsern und Gehölzen
Bäume: Amelanchier Ballerina mehrstämmig, Pyrus salicifolia. Taxus baccata Fastigiatan, Robinia pseudoacacia, Viburnum Kilimanscharo (Bestand) 

Umsetzung 2024 durch Forster Garten- und Landschaftsbau

bottom of page